Die Woche der Alltagskompetenzen in der 2. Klasse der Grundschule Reichenschwand

Zur Stärkung des Praxis- und Lebensweltbezugs an den Schulen hat das Bayerische Kultusministerium im Jahr 2020 das Konzept „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ vorgelegt. Jedes Grundschulkind soll während der 4 Schuljahre zweimal in seiner Grundschulzeit Projekttage zum Thema Alltagskompetenzen durchlaufen. Dafür stellt das Kultusministerium Gelder zur Durchführung von Aktionen durch außerschulische Partner zur Verfügung.

In der Grundschule Reichenschwand war zum größten Teil das Handlungsfeld „Ernährung und Gesundheit“ Inhalt der Projekttage.

Während des Schuljahres wurden schon Themen wie „Der Weg der Nahrung“, „Die Lebensmittelfamilien“, „Warum trinken wichtig ist“ und „Anspannung und Entspannung“ durch die Teilnahme am Klasse 2000-Konzept behandelt.

Unsere Projektwoche startete mit einer Yogastunde von Frau Stefanie Fleischmann aus Happurg.

Am nächsten Tag wurden zusammen mit der Kräuterpädagogin Frau Böllet Kräuter gesammelt und deren Namen und Nutzen kennengelernt. Die Schüler stellten Gierschlimonade her und schüttelten Kräuterbutter, die dann auf Brot verzehrt wurde.

Auch der Gewaltpräventionskurs mit Frau Weiß vom Gesundheitszentrum Kakenko in Hersbruck, der schon regelmäßig im laufenden Schuljahr stattfand, hatte bei diesen Projekttagen seinen Platz. Die Kinder konnten in Rollenspielen ausprobieren, wie man sich verhält, wenn man von fremden Erwachsenen angesprochen wird, wie man sich gegen Angriffe gleichaltriger Kinder verteidigen kann und wie man respektvoll und wertschätzend miteinander umgeht.

Eine weitere Aktion war der Umweltunterricht des Landratsamt Nürnberger Land, mit Frau Doris Schäfer. Hier wurde das Thema „Wohin mit dem Müll“ genau beleuchtet. Neben Gesprächen über Mülltrennung, das Vermeiden von Müll oder dessen Wiederverwertung, bastelten die Kinder am Ende einen Geldbeutel aus einem leeren Tetrapak. 

Ein Highlight in unserer Woche der Alltagskompetenzen war ein super-leckeres gesundes Frühstück, dasdie Kinder mit Hilfe dreier Mamas selbst zubereiteten. Es gab Obstsalat, Müsli, Joghurt, Vollkornbrot mit selbst gemachten Aufstrichen, Energy-Balls, Wraps mit frischen Gemüsesticks und verschiedene Saftschorlen. Hier konnte nach Herzenslust geschlemmt werden.

Den nächsten Vormittag verbrachten wir auf dem Erlebnisbauernhof Fischbeck in Vorra, wo wir spannende Stunden mit den Tieren erlebten und köstliche Hefegebäckstücke backten.

Zum Abschluss der Projekttage kommt noch einmal Frau Fleischmann von Klasse 2000 zum Thema „Klaro der Gefühleforscher“ zu uns und arbeitet mit den Kindern daran, wie man Gefühle bei sich und anderen erkennen und verstehen kann.

So interessant und lebensnah sollte Schule immer sein.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Woche der Alltagskompetenzen in der 2. Klasse der Grundschule Reichenschwand

Papierschöpfen

Am Dienstag war Frau Schäfer vom Landratsamt bei uns und hat mit den Kindern der 3. Klasse Papier geschöpft. Auf den Fotos sieht man die einzelnen Arbeitsschritte vom Altpapier bis zum fertigen neuen Blatt Papier.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Papierschöpfen

Dorf Kaffee Reichenschwand spendet 1000 Euro

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Reichenschwand wünschten sich eine Tischtennisplatte für den Pausenhof. Einziges Problem: Es fehlte das Geld dafür. Mit der mehr als großzügigen Spende des Dorf Kaffees Reichenschwand konnte die Tischtennisplatte nun angeschafft werden. Vielen, vielen herzlichen Dank für die edle Spende!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Dorf Kaffee Reichenschwand spendet 1000 Euro

FreiDay Projekt zu BNE Zielen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für FreiDay Projekt zu BNE Zielen

Bundesjugendspiele 2024/25

Nach der Begrüßung, dem Aufwärmen zum Lied Sportinator sowie der Einteilung in Riegen starteten heute bei besten Sportwetter für alle Klassen unsere Bundesjugendspiele. Weitwurf, Sprint, Weitsprung und Staffellauf standen auf dem Programm. Sämtliche Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer dabei. Vielen Dank an alle Helfereltern, die uns mit viel Engagement unterstützt haben!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bundesjugendspiele 2024/25

Wandertag an der Grundschule Reichenschwand

Mit viel Schwung und Vorfreude auf einen schönen Wandertag verließen alle vier Klasse um 8.00 Uhr das Schulhaus. Das Ziel für die 1. und die 2. Klasse war das grüne Band am Rande von Altensittenbach. Die 3. und die 4. Klasse wanderte über den Altensittenbacher Hutanger zum Spielplatz oberhalb der Grundschule. Glücklich und ausgepowert waren alle Kinder mittags wieder in der Schule zurück.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Wandertag an der Grundschule Reichenschwand

Besuch der 1. Klasse bei den Schulbienen

Am letzten Tag der Eisheiligen war es dieses Jahr so warm und trocken, dass die Klasse 1 mit ihrer Lehrerin Brigitta Adam-Ponader und den beiden Schulimkern Herrn Rieck und Herrn Nath zu den Schulbienen gehen konnten.

Die Kinder erfuhren Wissenswertes über den aktuellen Stand im Schulbienenvolk, konnten das rege Treiben auf einer Wabe beobachten und staunten über das Gewicht eines mit Honig gefüllten Rähmchens. Als Kostprobe bekam jeder ein Stück herausgeschnittene, mit Honig gefüllte Wabe. Ein Probierhäppchen für das Lehrerkollegium blieb auch noch übrig. Der superfrische Frühjahrshonig schmeckte allen köstlich und auf dem Wachs der Wabe konnte noch lange wie auf einem Kaugummi herumgekaut werden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Besuch der 1. Klasse bei den Schulbienen

Verabschiedung Herr Völkl

Diese Woche haben wir unseren bisherigen Leiter des Bauhof-Teams verabschiedet. Alle Kinder versammelten sich dazu in der Aula und sangen das Lied „Wir sagen dir tschüss!“ Die Lehrerinnen und die Schulleitung bedankten sich sehr herzlich für all die geleistete Arbeit zum Wohle der Schule und wünschten Herrn Völkl alles, alles Gute für den Ruhestand.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verabschiedung Herr Völkl

Unser neues Werteziel: Wir akzeptieren Unterschiede

Unsere 4. Klasse hat sich zusammen mit Frau Müller ein Werteziel ausgedacht, dass allen Schülerinnen und Schülern der Klasse am Herzen liegt.

  • Wir lachen niemanden aus!
  • Wenn mich jemand anspricht, gebe ich eine Antwort!
  • Wir machen keine Witze über andere!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Unser neues Werteziel: Wir akzeptieren Unterschiede

Ausflug ins Theater Mummpitz

Am Dienstag, den 29.4.2025 fuhren alle unsere Schulklassen mit Zug und U-Bahn nach Nürnberg ins Theater „Mummpitz“. Dort sahen wir uns das Stück „Dreigroschen-Opa“ an. Den Kindern gefiel das unterhaltsame Theaterstück sehr gut. Vor dem Theaterbesuch war noch genug Zeit, um auf dem benachbarten Spielplatz zu spielen. Es war ein sehr schöner Ausflug!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Ausflug ins Theater Mummpitz