- nächste Termine:- 22. November, 2025 – Mittelalterfest
- 19. Dezember, 2025 – Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
 
- Seelsorge Fr. Vogel:- siehe Rubrik „Schule“ 
 
- Schulfruchtprogramm 
- Unsere Partnerschule 
 
 
 
- 
 
Archiv des Autors: Systembetreuer
Sport mal anders: Drums Alive
Ausgerüstet mit einem Gymnastikball und je 2 Drumsticks konnten die Schüler der Grundschule Reichenschwand neue Bewegungserfahrungen kombiniert mit Musik und Rhythmus entdecken. Das Trommeln auf den Gymnastikbällen machte den Schülerinnen und Schülern sehr viel Spaß, es fördert die Fitness und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Sport mal anders: Drums Alive
							
		Regeln für unseren Barfußpfad
Selbstverständlich braucht es Regeln, damit unser neu gestalteter Barfußpfad auch so schön bleibt wie er ist und sich niemand verletzt. So dürfen die einzelnen Felder nur barfuß betreten werden, ein Kind führt, das andere läuft mit geschlossenen Augen. Des weiteren … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Regeln für unseren Barfußpfad
							
		Wir achten das Eigentum der anderen
Unsere Klassen wechseln sich jeweils beim Einführen des neuen Werteziels ab. Diesmal stellte uns die 3. Klasse das neue Ziel vor: Wir achten das Eigentum der anderen. Mit kleinen, eindrucksvollen szenischen Spielen brachten die Kinder uns nahe, dass man Mitschülern … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wir achten das Eigentum der anderen
							
		Osterfrühstück
Heute war ein ganz besonderer Schultag. Es gab für alle Kinder unserer Schule ein phänomenales Osterfrühstück. Alle Eltern trugen durch Lebensmittelspenden etwas dazu bei und ein Team aus Mamas richtete das Frühstück in der Aula her. Die Metzgerei Walter aus … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Osterfrühstück
							
		Ausflug ins Zeidel-Museum Feucht
Vergangenen Donnerstagnachmittag durften die Kinder der Arbeitsgemeinschaft „Imkern und Umwelt“ einen Unterrichtsgang nach Feucht ins Zeidler-Museum unternehmen. 17 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 2,3 und 4 fuhren in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Adam-Ponader und unseres Schulimkers Herrn Rieck nach … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Ausflug ins Zeidel-Museum Feucht
							
		Renovierung des Barfußpfads
Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler in Rahmen der AG Imkern und Umwelt und ganz im Sinne der Demokratieerziehung beschlossen hatten, dass der Barfußpfad auf dem Pausenhof renoviert werden soll, startete die Planungsphase. Am Ende stand fest, welche Füllung in die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Renovierung des Barfußpfads
							
		Neuigkeiten aus dem Fach Werken und Gestalten
In der 3. und in der 4. Klasse wurde fleißig geraspelt, gefeilt, gesägt und geschliffen. Daraus entstanden Elefanten in Anlehnung an Packesel, Magnettafeln oder Wandspiegel. Und in der 2. Klasse wurde fleißig gestickt. Jeder hat seine Tasche für WG mit … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Neuigkeiten aus dem Fach Werken und Gestalten
							
		Wir achten auf unsere Umwelt
Unsere 2. Klasse führte heute unser neues Werteziel ein. Jede Klasse bestimmte im Anschluss zwei Umweltsherrifs, die auf die Einhaltung der Ziele achten.
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wir achten auf unsere Umwelt
							
		AG „Imkern und Umwelt“: Vorbereitungen auf die neue „Honigsaison!
Das Frühjahr naht und an den wärmeren Tagen fliegen schon die ersten Bienen aus. So hieß es für die Kinder der AG „Imkern und Umwelt“ heute Honigwaben zu säubern, altes Wachs zur Wiederverwertung abzuschaben, zu sammeln und von Wachsmotten befallene … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für AG „Imkern und Umwelt“: Vorbereitungen auf die neue „Honigsaison!
							
		Upcycling von leeren Kosmetiktücherkartons
Unsere 2. Klasse kreirte mit viel Freude aus leeren Kosmetiktücherkartons wunderschöne, individuell gestaltete „Sorgenfresser“. Dabei wurde gebastelt, gemalt und geklebt. Dies ist ein wunderbares Beispiel für Upcycling von scheinbar nicht mehr brauchbaren Gegenständen.
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Upcycling von leeren Kosmetiktücherkartons
							
		