David Maul und Philipp Lämmerman vom 1. FC Reichenschwand waren heute in unserer Schule zu Besuch. Sie stellten den Sportverein vor, beantworteten Fragen und verteilten an alle Kinder Turnbeutel mit Infobriefen sowie ein paar Leckerein.

David Maul und Philipp Lämmerman vom 1. FC Reichenschwand waren heute in unserer Schule zu Besuch. Sie stellten den Sportverein vor, beantworteten Fragen und verteilten an alle Kinder Turnbeutel mit Infobriefen sowie ein paar Leckerein.
Vergangenen Donnerstag fuhren alle Klassen nach Dehnberg ins Theater. Dort sahen wir uns das Stück „Eine Woche voller Samstage“ an. Das Sams mit seinen Wunschpunkten, Herr Taschenbier und alle weiteren Akteure bereiteten den Kindern sehr viel Freude und zauberten allen ein Lachen ins Gesicht.
… so schallte es heute durch unser Schulhaus. Der Anlass war der Besuch des Nikolauses. Die Klassen trugen Gedichte und Lieder vor. Zur Belohnung gab es vom Nikolaus eine Geschichte, die er aus seinem goldenen Buch vorlas und für jedes Kind ein Päckchen mit Leckereien aus seinem Nikolaus-Sack.
Die AG Umwelt und Imkern stellte aus selbst gesammelten Blütenständen, Zweigen, Kräutern und Hagebutten Kräuterbuschen her. Aus Kastanien und Krepppapier wurden im Anschluss noch Flugkastanien gefertigt.
Ausschließlich glückliche, fröhliche Kindergesichter sind auf den Fotos der „School Friends“ AG von Frau Vogel zu sehen. Immer donnerstags nach Unterrichtsschluss trifft sich die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft, um zu backen, zu basteln, zu spielen und für viele weitere tolle Aktionen.
Zum ersten Mal in diesem Schuljahr haben diese Woche alle Klassen mit Maria Weiß im Rahmen des „Starke Kinder“ – Programms trainiert. Diesmal standen auch „Benimm-Regeln“ auf der Tagesordnung. Aber auch Altbekanntes wie z.B. Selbstverteidigung wurde wiederholt. In diesem Schuljahr werden noch zwei weitere Einheiten folgen. Vielen Dank an den Elternbeirat und die Gemeinde, die uns dabei finanziell unterstützen!
Zusammen mit der Gemeinde wurde die Brandschutzordnung der Grundschule Reichenschwand und der Kindertagesstätte Reichenschwand gründlich überarbeitet, neue Brandschutztüren wurden eingebaut und zusätzliche Notausgänge eingerichtet. In diesem Zusammenhang zeigten der 2. Kommandant Markus Horwath und Feuerwehrmann Markus Kerling den Lehrerinnen und den Erzieherinnen den Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern. Das Highlight war dann die praktische Erprobung. Vielen herzlichen Dank an unsere Feuerwehr für diese tolle Fortbildung!
Mit großem Stolz durften unsere Grundschüler die neue Umweltfahne 2023 in Empfang nehmen. Viele verschiedene Aktionen sind jedes Jahr nötig, um den Status Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule zu bekommen und auch zu halten. Ein herzlicher Dank geht dazu an Frau Adam-Ponader und ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Umwelt und der Nachhaltigkeit.
… das wollen alle Kinder unserer Schule in den nächsten Wochen ganz besonders. Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Fairness und Verantwortungsbewusstsein, das soll nun ganz besonders im Blick sein, denn das ist unser neues Werteziel. Passend dazu gab es auch in diesem Schuljahr wieder ein wunderschönes kleines „Sankt Martin“-Theaterstück sowie die Martinswecken, gesponsert vom Elternbeirat. Herzlichen Dank dafür! Alle Schülerinnen und Schüler konnten dadurch das Thema „Teilen“ am eigenen Leib erfahren, denn jede Martinswecke muss vor dem Essen mit einem Mitschüler geteilt werden.
Am 9.11.23 war Herr Jäger von der N-Ergie zu Besuch in der 3. und 4. Klasse. Er erzählte wo und wie Strom entsteht und warum es so wichtig ist, Energie zu sparen. Die Highlights waren die Dampfmaschine und das abschließende Autorennen mit Solarzellenautos und Taschenlampe.